Der Gedanke der Wieder- und Weiterverwendung trägt das Projekt für die Arealvision und das neue Produktions- und Lagergebäude in Meielen Nord. Die Aufwertung und Umnutzung des ehemaligen Industrieareals werden als kontinuierlicher, zukunftsgerichteter Prozess auf Basis dieses Leitgedankens entwickelt. Die einzelnen Eingriffe und Massnahmen sind sowohl konzeptionell als auch materiell Teil eines sich zusammenfügenden Ganzen. So bestimmt der sukzessive Rück- und Wiedereinbau des Bestandes die Ebenen des Städtebaus, des Freiraumes, der Konstruktion und des Innenausbaus vom Neubau. Für das Schlagwort unserer Zeit – zirkuläres Bauen – liefert das Projekt nachhaltige und effiziente Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der heutigen und möglichen zukünftigen Nutzenden orientieren.
Der Fussabdruck der ersten Etappe 1a ist bewusst geringgehalten, was einer grösseren Gebäudehöhe zugutekommt. Als Pionier des Areals setzt der Turm mit einem expressiv abschliessenden Treppenhaus im Attikageschoss ein kräftiges städtebauliches Zeichen.
Die anschliessende, zweite Bauetappe wird somit im nordwestlichen Zwickel des Perimeters, an der Hauptverkehrsachse verortet. Der geforderte Rückbau der bestehenden Gebäude und Erschliessungsrampen sowie die Anpassung des Terrains erfolgen sukzessive mit der Erstellung der Bauetappen. Die Abstände der Gebäude zueinander sind minimiert, ihre Volumina mit zusammen rund 30’000m2 geforderter Grundfläche und ebenfalls 24 m Höhe dem Ort zuträglich ausgereizt. Auf diese Weise wird das zweite Ziel der Arealvision erreicht: ein Maximum an unversiegeltem, zusammenhängenden Aussenraum frei von zweckgebundener Nutzung halten zu können.
Der Freiraum ist einer urbanen, künstlichen Wildnis mit einem scheinbar zufälligen Netz an Fuss- und einzelnen, verbindenden Velowegen vorbehalten. Diese sorgen für die Durchlässigkeit des Areals und stellen Anbindungen nach aussen und mit den umliegenden Quartieren her. Ein Grossteil der Wege ist aus verkehrstechnischer Sicht zwecklos, führen diese doch nur zu Aufenthaltsorten oder kreuz und quer durch den Freiraum – ganz im Sinne des Flanierens und Verweilens.
Mitarbeit: Raphael Ridder / Christian Mandaliev / Nils Tamm
Projektwettbewerb Arealvision mit Neubau Produktions- und Lagergebäude, Meielen Nord, Zollikofen / 2024
Gemeinsam mit
- © Fotographien → Modellbau Zaborowsky